![]() |
Anita Borer, Sanitärmonteurin
Nach dem 10. Schuljahr habe ich eine Lehre als Tiermedizinische Praxisassistentin begonnen. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich diese Ausbildung jedoch nach acht Monaten beenden, was ich sehr bedaure. |
Anita im Unterricht und bei praktischen Arbeiten als Sanitärmonteurin. | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Was sagt Anita als gelernte Berufsfachfrau? |
Nun ist es so weit! Ich habe das mir gesteckte Ziel erreicht und das Qualifikationsverfahren (LAP) erfolgreich abgeschlossen. Ich kann mich sehr gut an den ersten Schul- und Arbeitstag erinnern, vor mir lagen noch drei anspruchsvolle Jahre. Diese Zeit war nicht immer einfach, es brauchte viel Durchsetzungsvermögen und oft auch einen "breiten Rücken". Trotz allem überwogen die positiven Seiten. Die Mitarbeiter standen voll hinter mir und unterstützten mich - was ich sehr schätzte! Vorerst kann ich noch in meinem ehemaligen Lehrbetrieb weiter arbeiten. Nächsten Sommer werde ich als Weiterbildung eine Handelsschule besuchen. Anschliessend kann ich mir sehr gut vorstellen, bei einem Grossisten der Sanitärbranche zu arbeiten. |
Anita während des Qualifikationsverfahrens | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Roger Spring, Sanitärmonteur
Als kleiner Junge konnte ich hie und da einem Sanitärmonteur bei seiner Arbeit zuschauen. Seine Arbeit gefiel mir sehr. Im 7. - und um sicher zu sein - nochmals im 8. Schuljahr, absolvierte ich deshalb eine Schnupperwoche bei der Firma Galli in Steffisburg. Darnach war mein Entschluss klar: ich werde Sanitärmonteur! Dieser Beruf gefällt mir sehr, die Arbeit ist abwechslungsreich und immer wieder spannend, ich lerne viel in diesem Beruf. |
Roger im Unterricht und bei praktischen Arbeiten als Sanitärmonteur. | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Zuletzt bearbeitet am 14.11.2019. © Hermann Ryter - E-Mail: h.ryter@bluewin.ch
URL dieser Seite: https://www.ryter-hermann.ch/unterricht/unterricht_schueler.html