Dieser Kurs dauert zwei Wochen, wobei an einem Tag der Unterricht an der Berufsfachschule besucht wird. Kursinhalte: Gewinnung und Transport von Erd- und Flüssiggas, Sicherheitsbestimmungen, Werkstoffe, Funktion und Inbetriebnahme von Gasgeräten wie Durchflusswassererwärmern, Warmwasserspeichern und Gasherden, Berechnungen des Gasverbrauchs, Bestimmung erforderlicher Frischluftöffnungen, usw. Armaturen für Gas- und Wasserinstallationen. Arbeiten im Rahmen des Qualifikationsverfahrens. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zuletzt bearbeitet am 14.11.2019. © Hermann Ryter - E-Mail: h.ryter@bluewin.ch
URL dieser Seite: https://www.ryter-hermann.ch/ek/ek_san_inst_kurs4.html